PresseStimmen

Traunspiegel

Ein Artikel im Traunspiegel (Regionalzeitung im Salzkammergut) über die „Rückblicke“, die ich mit meinem Freund Fritz Idam gestalte. Geschrieben von Alexander Savel in der Ausgabe vom März 2013!

Traunspiegel IDSC_3064

 

Inclusion-Preisträger: „Integration und Integrationsklassen“

Radio
WMS Loquaiplatz, Wien (W)                                               Inclusion

Inhalt:
Die Radiobande vom Loquaiplatz im 6. Wiener Bezirk hat wieder einmal gezeigt, wie man informatives Radio macht! 17 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 8. Schulstufe haben an dieser Sendung mitgewirkt.
Zur Einstimmung erfahren wir, wie Wienerinnen und Wiener auf der Straße über Integration denken, was sie mit diesem Begriff verbinden, ob sie Integrationsklassen für sinnvoll halten und ob sie privat oder beruflich Kontakt zu Menschen mit Behinderung haben. Wirklich interessant, die Antworten! Die Eckdaten zur schulischen Integration werden über eine Vertreterin der Integrationsberatungsstelle der Stadt Wien vermittelt: Die erste Integrationsklasse in Wien wurde 1986 als Schulversuch eingeführt – an einer Volksschule im 2. Bezirk –, das Gesetz dazu gibt es seit 1993, für die 5. bis 9. Schulstufe seit 1996. Und wie viele Integrationsklassen gibt es eigentlich in Wien? – Im Schuljahr 2012/13 waren es exakt 674, davon sind 323 an Volksschulen und 29 an Polytechnischen Schulen.
Und wer entscheidet, ob aus einem Kind ein Integrationskind wird? – Der „sonderpädagogische Förderbedarf“ (SPF) wird von Pädagoginnen und Pädagogen per Bescheid festgestellt. In einer Integrationsklasse leben und lernen Schülerinnen und Schüler mit und ohne SPF gemeinsam, sie haben gemeinsam ein Thema und arbeiten mit unterschiedlichen Mitteln und Methoden an diesem Thema. Grau ist alle Theorie … Doch wie sehen das die Schülerinnen und Schüler einer Integrationsklasse selbst? Auch das erfahren wir in dieser Sendung. Anhören! http://radioloquai.wordpress.com/

Jurybegründung:
Die Neue Mittelschule Loquaiplatz hat im Rahmen ihres Medienschwerpunktes die „Radiobande“ gegründet. Die von den SchülerInnen gestalteten Radiosendungen wurden schon vielfach ausgezeichnet, etwa durch den MLA oder den „Moment-Schülerradio-Preis“ von Ö1.

Auch 2013 wurde der Radiobande der MLA-Sonderpreis „Inclusion“ zugesprochen, da sich die SchülerInnen unter Einbeziehung der verschiedenen Radio-Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Thema Integration intensiv auseinandersetzten: sie befragten Passanten, führten Interviews mit Experten durch und vor allem kommen die SchülerInnen aus Integrationsklassen selbst zu Wort. Das eindeutige „JA“ zu Integration kommt nicht nur von den Experten, sondern von den betroffenen SchülerInnen selbst, aufgrund der entstandenen Freundschaften, dem Zusammenhalt und der gemeinsamen Arbeit. In einem selbst komponierten Integrationslied heißt es abschließend: „So egal, wir sind alle gleich, ob arm oder reich“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s